Experte?
"So kommt es zu starken Blutzuckerschwankungen, unser Gehirn wechselt ständig zwischen Vollgas und Bremsen. Wenn längere Lernphasen oder ganztägige Prüfungen anstehen, sollte man lieber stärkehaltige...
View ArticleGliadintest?
Ich verstehe nicht, wieso nicht einfach in einem Bluttest der für die Immunreaktion verantwortliche Antikörper Gliadin nachgewiesen wurde, welcher sich letztlich bei Sprue-Patienten in stark erhöhter...
View Article@11 etwas harsch...
Assistenzärzte erhalten hier in Deutschland an Universitätskliniken (!), wo meist noch eine unbezahlte Forschung der Ärzte nach der Klinikarbeit gefordert wird, nicht 60.000€ im Schnitt, sondern...
View Articlean 21:
"im Schnitt" geht es um einen Unterschied von 10.000€, wenn sie meinen Beitrag richtig gelesen hätten. Auch wenn sie das vielleicht nicht so wahrgenommen haben übernehmen Assistenzärzte neben der...
View Articlean 25:
Dass tätige Kliniker (sofern sie nicht an speziellen Doktorandenprogrammen in ihrem Studium teilgenommen haben) nicht dieselbe wissenschaftliche Ausbildung wie ein Dr.rer.nat. hat bestreiten auch nur...
View ArticleStundenlohn
Ein Assistenzarzt an der Uniklinik (!) arbeitet im Schnitt 60 Stunden in der Woche (inklusive Forschung). Das macht 20h mehr als eine Vollzeitpflegekraft oder ein durchschnittlicher "anderer"...
View ArticleDas Endnetto zählt nicht
Ich studiere Molekularmedizin und fertige zur Zeit meinen Dr.rer.nat an, entsprechend bin ich Student und es ist wahrhaftig nicht schlimm um meine Zeit bestellt. Und auch nach meinem Dr. rer. nat....
View ArticleAnderes Kommentar von Ihnen
Mit Ihren 20 Jahren ("anderes Kommentar"), scheinbar keiner Erfahrung im Arbeitsleben, ihrer grundsätzlichen Abneigung gegen Lehramts- und Medizinstudenten ("anderes Kommentar") mit der Begründung der...
View Article